Springe zum Hauptinhalt

Produktionskoordination (Basics)

Hybridkurs mit 6 Präsenzwochenenden und bis zu 3 Online-Terminen

Kursstart: 16.05.2025

Dieses Seminar ist eine Kooperation mit dem International Academy of Media & Arts (IAMA) e. V.

Logo des International Academy of Media & Arts e. V.

Die Teilnehmer:innen erhalten in diesem Kurs eine umfassende Einführung in die Abläufe von Real- und Animationsfilm-Produktionen. Dabei werden die organisatorischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen der Filmproduktion vermittelt. Neben den theoretischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Filmproduktion wird das Erlernte auch direkt in der Praxis angewendet. Ergänzend zu den Themen Finanzplanung, Kostenmanagement, Location Scouting und Drehplanung lernen die angehenden Produktionskoordinator:innen auch mit welchen Methoden sie ein diskriminierungsfreies, inklusives und wertschätzendes Arbeitsklima fördern und bewahren können.

Teilnahmevoraussetzungen: Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende die bisher nur wenig oder keine Erfahrung als Produktionsassistenten haben – und einen Einstieg in die Film- und Fernsehbranche suchen. Mitbringen sollten Teilnehmende daher ein sehr gutes Verständnis für organisatorische Abläufe, verbindliche Umgangsformen, gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift sowie eine hohe soziale Kompetenz und eine hohe Arbeitsmotivation.

Bestandteil des Kurses ist ein begleitendes Praktikum als Produktionsassistent:in im Rahmen einer Filmproduktion. Die SFA unterstützt bei der Vermittlung. Dazu werden individuelle Vereinbarungen abgeschlossen. Zur Länge des Praktikums und zum jeweiligen individuellen Durchführungstermin berät die SFA die Teilnehmenden individuell.

Empfehlung

Early Bird

verbindliche Anmeldung
bis spätestens  31. März 2025

€ 790

Standard

Normalpreis
ab 1. April bis spätestens 27. April 2025

€ 950

Teilnahmeanmeldung bitte mit kurzer Vita; wenn vorhanden, einer Filmographie sowie einem Motivationsschreiben. Ggf. ist eine anteilige Unterstützung der Kursgebühr durch die Förderung verschiedener Filmproduktionsfirmen möglich.

Lassen Sie sich vor der Anmeldung gern individuell von uns beraten. Bei Verfügbarkeit ist es auch möglich, nur einzelne Module zu buchen.

Hierzu und für die Anmeldung steht Ihnen unsere Programmkoordinatorin Dorothea Busch jederzeit gern zur Verfügung:

E-Mail: dorothea.busch@filmakademie-sachsen.de
Telefon: +49 3581 8788749

Modul 1

Einführung in die Organisation einer Filmproduktion. Wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen.

TERMIN

Freitag, 16. Mai 2025
16 Uhr

bis

Sonntag, 18. Mai 2025
13 Uhr

ORT

Sächsische Filmakademie GmbH

Konsulplatz 1

02826 Görlitz

DOZENT

Marcel Ahrens

Produktions- und Herstellungsleiter

Das Modul gibt einen Überblick über die Organisation einer Filmproduktion, die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Produktionskoordinators im Real- und im Animationsfilm und führt in die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen von Filmproduktionen ein.

Modul 2

Drehplanung und Organisation von Dreharbeiten

TERMIN

Freitag, 23. Mai 2025
16 Uhr

bis

Sonntag, 25. Mai 2025
13 Uhr

ORT

AWEGO Horses and Stunts

Landhotel Eulkretzscham

Am Stausee 4

02747 Herrnhut

(Im Bedarfsfall wird bei Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ein Shuttle-Bus vom Bahnhof Görlitz nach Herrnhut gestellt.)

DOZENT

Marcel Ahrens

Produktions- und Herstellungsleiter

Alexander Knappe

Geschäftsführer AWEGO Horses and Stunts

Stefan Knappe

Geschäftsführer AWEGO Horses and Stunts

Einführung in die Arbeit des Produktionsbüros sowie Erarbeitung praktischer Methoden der Drehplanung. Darüber hinaus werden die Drehanforderung für die Arbeit mit Kindern und Tieren sowie für Stunts vermittelt und mit praktischen Übungen verbunden.

Modul 3

Finanzplanung, Budgetierung und Kostenmanagement bei nationalen und internationalen (Ko-)Produktionen

TERMIN

Freitag, 30. Mai 2025
16 Uhr

bis

Sonntag, 1. Juni 2025
13 Uhr

ORT

Sächsische Filmakademie GmbH

Konsulplatz 1

02826 Görlitz

DOZENT

Marcel Ahrens

Produktions- und Herstellungsleiter

In diesem Modul werden die Grundlagen der Finanzplanung und Kostenmanagement für Filmproduktionen unterschiedlicher Größen und Märkte sowie die besonderen Herausforderungen bei internationalen Koproduktionen vermittelt.

Modul 4

Location und Szenenbild

TERMIN

Freitag, 12. Juni 2025
16 Uhr

bis

Sonntag, 15. Juni 2025
13 Uhr

ORT

Sächsische Filmakademie GmbH

Konsulplatz 1

02826 Görlitz

DOZENT

Beatrice Schultz

Szenenbildnerin

Kerstin Gosewisch

Filmbüro Görlitz

Roland Gerhardt

Locationscout

Wie kommt der Film zu seinen Drehorten? Das Modul gibt einen Überblick über die Arbeit von Locationscouts, Locationmanagern, Filmbüros und –commissions. Außerdem erhalten die Teilnehmenden in einem vorangestellten ca. dreistündigen Onlinetermin einen Überblick über die Kunst- und Architekturgeschichte in Bezug auf die Anforderungen von Filmproduktionen. Die erlernten Inhalte werden innerhalb des Moduls durch Praxisaufgaben und Gruppenarbeiten ergänzt.

Modul 5

Aufbau eines diskriminierungsfreien Arbeitsumfeldes und Maßnahmen für Diversität und Inklusion; Green Shooting

TERMIN

Freitag, 20. Juni 2025
16 Uhr

bis

Sonntag, 22. Juni 2025
13 Uhr

ORT

Sächsische Filmakademie GmbH

Konsulplatz 1

02826 Görlitz

DOZENT

Heike Dzaack-Crostewitz

Mental Health Coordinator und Therapeutin für Psycho- und Traumatherapie

Christina Honig

Produzentin, Klimaaktivistin und IHK-zertifizierte Green Consultant

Dieses Modul vermittelt, wie die Bestimmungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG), des Respect Code Film (RCF) und des Arbeitsschutzgesetzes angewendet werden können, um ein sicheres und respektvolles Produktionsumfeld zu schaffen. Darüber hinaus werden effektive  Strategien für Diversität und Inklusion, z. B. durch bewusste Teamzusammenstellungen, vermittelt und Einblicke in den professionellen Einsatz von Intimacy und Mental Health Coordinators gegeben. Mit realitätsnahen  Rollenspielen und Maßnahmenplänen erfolgt eine optimale Vorbereitung, um als Produktionskoordinator:in ein diskriminierungsfreies, inklusives und wertschätzendes Arbeitsklima in der Filmbranche zu etablieren.

Im zweiten Teil des Moduls – welcher Online stattfinden wird (Datum folgt) – werden Maßnahmen vorgestellt, mit denen die verursachten Emissionen deutlich reduziert werden können, damit die Projekte ökologisch nachhaltig hergestellt werden und der CO2 Fußabdruck der Filmproduktion nachhaltig verringert wird.

Modul 6

Produktionskoordination in der Animation

TERMIN

Freitag, 27. Juni 2025 (vsl.)
16 Uhr

bis

Sonntag, 29. Juni 2025
13 Uhr

ORT

Halle/Saale

DOZENT

Alina Molsner

Production Manager, Toon Vision

Dieses Modul gibt eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Produktionsabläufe im Animationsfilm. Dabei werden nicht nur die wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Produktion kennengelernt, sondern das Erlernte wird auch direkt in die Praxis umgesetzt. Dazu gehören Übungen wie das Erstellen eines Breakdowns und die Planung eines Zeitplans unter realen Produktionsbedingungen. Darüber hinaus stehen zentrale Themen wie das Pipeline Set-up, Briefings, die Team- und Zeitplanung sowie das Production Tracking für die verschiedenen Abteilungen auf dem Programm.

Dieses Seminar ist eine Kooperation mit dem International Academy of Media & Arts (IAMA) e. V.

Logo des International Academy of Media & Arts e. V.