Geschichte
Am 2. Juli 2020 geht aus einer Gesprächsrunde mit zahlreichen wichtigen Akteuren der Stadt, der Politik und Filmwirtschaft hervor: Die Hochschule Zittau/Görlitz wird Bildungsträger für die Sächsische Filmakademie. Im März 2022 startet die Sächsische Filmakademie dann zunächst als Projekt. Was als ambitioniertes Projekt begann, erhält im Juni 2024 verbindliche Strukturen: Die Sächsische Filmakademie wird in eine GmbH-Struktur mit Sitz in Görlitz überführt.
Die drei Gesellschafter – Allianz Deutscher Produzenten – Film und Fernsehen e.V., Hochschule Zittau/Görlitz und Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH – stellen die Einrichtung damit zukunftssicher auf und geben der filmberuflichen Aus- und Weiterbildung in Mitteldeutschland eine verlässliche Perspektive. Die Produktionsallianz engagiert sich mit Unterstützung der sächsischen Produzenten Saxonia Media GmbH und der Looksfilm GmbH erstmalig in einem regionalen Strukturprojekt für mehr Qualifizierung und Ausbildung. Das erhöht das Angebot von Fach- und Arbeitskräften in der Filmregion Görlitz.
Die Sächsische Filmakademie reagierte damit auf den dringenden Bedarf der Filmwirtschaft, dem Fachkräftemangel insbesondere im filmhandwerklichen Bereich durch neue Angebote der Aus- und Weiterbildung zu begegnen. Nach einer erfolgreichen Anlaufphase mit der Konzeption und Durchführung von einzelnen Kursangeboten an der Hochschule Zittau/Görlitz erhält die Sächsische Filmakademie nun eine eigenständige Struktur und damit den nötigen Handlungsspielraum für eine weitere Entwicklung.
Die geschaffene Gesellschafterverbindung von Privatwirtschaft, Bildung und kommunalen Strukturen ist beispielgebend. Sie birgt zahlreiche Potenziale und schafft wichtige Synergieeffekte. Im August 2024 konnte die ebenso erfahrene wie gut vernetzte Produzentin Grit Wißkirchen als Geschäftsführerin für die Akademie gewonnen werden.