Springe zum Hauptinhalt

Dozent:innen

Marcel Ahrens

Marcel Ahrens ist Produktions- und Herstellungsleiter und hat 2024 gemeinsam mit der Produzentin Ingelore König die König Ahrens Filmproduktion in Erfurt gegründet.
Seit 1997 ist er für zahlreiche nationale und internationale TV- und Kino-Produktionen tätig. Nach seinem Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg verstärkte er sein Engagement im Produktionsbereich und arbeitete mehrere Jahre im In- und Ausland als Produktionskoordination und zuletzt als Produktions-/ Herstellungsleiter, z.B. für den Kinofilm „Spuk unterm Riesenrad“ sowie Serien wie „Schlafende Hunde“ und die 2. Staffel von „Oderbruch“.

Filmografie:
Oderbruch, 2. Staffel (Degeto / Syrreal Cats / Produktionsleitung)
Spuk unterm Riesenrad (Kinofilm / Mideu Films / Produktions- und Herstellungsleitung)
Schlafende Hunde (Netflix / Real Film Berlin / Produktionsleitung)
Ein Hauch von Amerika (ARD / FFP New Media / Produktionsleitung)
Lassie Come Home (Kinofilm / LCH Film / Produktionskoordination)
Marcel Ahrens bei „Crew United“

Heike Dzaack-Crostewitz

Als Gründerin und Geschäftsführerin der DramaCare GmbH sowie als Mental Health Coordinator und Therapeutin für Psycho- und Traumatherapie bringt sie umfassende Erfahrung in ihre Workshops ein, um gesunde und produktive Arbeitsumfelder zu etablieren. Mit ihrer Leidenschaft für mentale Gesundheit zeigt sie praxisnah, wie ein stabiles Umfeld Kreativität und Effizienz steigert. Dabei zeichnet sie sich durch eine empathische und kompetente Art aus, sodass das Wissen nachhaltig im Arbeitsalltag verankert wird.

Roland Gerhardt

Location Scout seit 1999, 2000 Location Networx – motivagentur.de gegründet. Geboren und wohnhaft in Berlin, 5 Jahre in Düsseldorf gelebt. Gründer und 5 Jahre lang Vorsitzender des Bundesverbandes Locationscouts (BVL). Jetzt Präsident des BVL. 

Filmografie:
Roland Gerhardt bei „Crew United“

Beatrice Schultz

Nach erfolgreich abgeschlossener Schneiderlehre, studierte Beatrice Schultz von 1992 bis 1998 Kostüm- und Bühnenbild an der Universität der Künste Berlin (UdK). Zwischen 1998 und 2000 entstanden erste eigene Bühnenbilder und Kostümbilder u.a. für Theaterproduktionen in Bremen, Mannheim und dem Volkstheater Wien. 1999 schuf sie das Production Design des Debütfilms „Mein Stern„, Regie: Valeska Grisebach. Seitdem ist sie als freiberufliche Production Designerin für Kunst- und Spielfilme tätig, sowohl für nationale als auch internationale Kinoproduktionen und Fernsehproduktionen. Seit 2020 unterrichtet Beatrice Schultz u. a. an der ZhdK in Zürich regelmäßig. 2024 war Sie Preisträgerin für das beste Production Design im Rahmen des Achtung Berlin Filmfestivals für den Film Touched von Claudia Rorarius.
Beatrice Schultz ist Mitglied der Deutschen Filmakademie, der Europäischen Filmakademie, dem Production Designers Collective und ist im Verband der Berufsgruppen Szenenbild und Kostümbild VSK. 

Filmografie:
Beatrice Schultz bei „Crew United“


Alexander & Stefan Knappe

AWEGO – 1991 von Vater und Onkel gegründet, führen Alexander und Stefan dieses Traditionsunternehmen in 2. Generation fort und gestalten Action sowie speziell dafür ausgebildete Pferde für Film- Theater- und Werbeproduktionen. In ihrer Arbeit setzen sie auf Vertrauen. Ruhe und die Zeit sind essenzielle Faktoren ihres Schaffens. Sie lieben es, Momente voller Emotionen zu kreieren!  Ob Stunts  zu Pferde, Highfalls, Auto- oder Feuerstunt, sie und ihr AWEGO Team leben genau für diesen Moment voller Spannung und Adrenalin.

Alexander ist gelernter Kaufmann. Das „Händchen“ für die spezielle Ausbildung der Pferde wurde Alex von seinem Vater mitgegeben.

Stefan, der ältere der beiden Brüder, ist Pferdewirt FN & Hufschmied und ritt schon mit 13 Jahren seine ersten Stuntshows.

Filmografie:
Stefan Knappe bei „Crew United“
Alexander Knappe bei „Crew United“

Kerstin Gosewisch

Seit fast 20 Jahren betreut Kerstin Gosewisch Filmproduktionen in Görlitz mit maßgeschneidertem Service – von der Locationsuche bis zu den Dreharbeiten und der Kommunikation. Sie bündelt die Interessen der Produktionen, vermittelt diese an Verwaltung und Partner und lotst die behördlichen Prozesse. In dieser Funktion hat sie auch die Drehs zu den Oscar-prämierten Kinofilmen „Grand Budapest Hotel“, „Der Vorleser“ und „Inglourious Basterds“, dem TV-Märchen „Der Zauberlehrling“ sowie der erfolgreiche Krimi-Serie „Wolfsland“ maßgeblich vor Ort unterstützt. Mit einer Seminarreihe und der Lokalen Service-Datenbank bietet sie filmbegeisterten Menschen in der Region die Möglichkeit, sich über Filmberufe zu informieren und selbst als Motivgeber oder Dienstleister beim Film tätig zu werden. Als Mitglied des Aufsichtsrates begleitet sie die Arbeit der Sächsischen Filmakademie.

Alina Molsner

Studium an der Hochschule Mittweida „Medieninformatik und interaktives Entertainment“
Durch ein Praktikum bei der MotionWorks GmbH spezialisierte sie sich auf den Bereich Produktionskoordination und arbeitet an der Animationsserie „Die Abenteuer des jungen Marco Polo – Reise nach Madagaskar“ mit. Nach ihrem Bachelorabschluss 2019 arbeitet sie Vollzeit bei MotionWorks als Koordinatorin für mehrere Kino- und Serienproduktionen mit, wie „Enemene Buh“, „Coppelia“, „Playmobil – Dino Rise“ und „Überflieger 2- Das Geheimnis des großen Juwels“. Seit 2024 arbeitet sie als Production Managerin bei der toon vision.

Christina Honig

Christina Honig ist Absolventin der Filmakademie Baden-Württemberg und arbeitet als Produzentin und Klimaaktivistin in Leipzig. In ihren Filmen verbindet sie Klimakommunikation mit Fragen unserer Zukunft. Als IHK-zertifizierte Green Consultant lehrt sie außerdem an der Filmakademie Baden-Württemberg und betreut studentische Filmteams.

Filmographie:
Christina Honig bei „Crew United“